+49 (0)5333 9480160 info@awutec.com

Wir teilen unser Wissen gerne mit Ihnen

In regelmäßigen Abständen bieten wir Seminare für den Betrieb für Abscheider an.

Für Betreiber von Anlagen gibt es die Sachkundeschulungen.

Für die Prüfer der Anlagen halten wir auch Fachkundeschulungen ab.

 

 Unsere nächsten Termine:

Fettabscheider

Sachkunde am 07.05.2025

Für Fachkunde sprechen Sie uns bitte an.

 

Leichtflüssigkeitsabscheider

Sachkunde am 21.05.2025

Für Fachkunde sprechen Sie uns bitte an.

 

 

Bei entsprechender Teilnehmerzahl könne wir auch individuelle Schulungen durchführen. Schreiben Sie uns einfach Ihre Wünsche. 

Sachkundeschulung Fettabscheider

Pflanzliche oder tierische Öle und Fette, die aus gewerblichen oder industriellen Betrieben stammen, müssen durch einen Fettabscheider vom Abwasser abgetrennt werden, bevor es in das Abwassernetz eingeleitet wird.

Unsere Sachkundeschulungen nach DIN 4040-100 und EN 1825-1/2 befähigen Sie zum Betrieb und zur Wartung Ihres Fettabscheiders.

Hierzu erhalten Sie einen Schulungsnachweis von uns. 

Dauer: 

  • 1 Tag

Inhalte: 

  • Gesetzliche Vorgaben
  • Technische Anforderungen
  • Aufbau und Funktion der Abscheidetechnik
  • Praktische Einweisung an Fettabscheideanlagen
  • Eigenkontrolle und Wartung von Fettabscheidern
  • Arbeitsschutz bei Betrieb und Wartung
  • Führen eines Betriebstagebuches
  • Prüfung der Anlage durch Fachkundige

Zielgruppe: 

  • Betreiber von Fettabscheidern (z.B. Restaurants)
  • Behördenvertreter
Sachkundeschulung Leichtflüssigkeitsabscheider

Möchten Sie Ihren Abscheider bedarfsgerecht entleeren, passen die vorgeschriebenen Intervalle oft nicht zu den individuellen Gegebenheiten. Abhilfe kann durch einen Antrag zur Anpassung der Intervalle geschaffen werden.

Hierzu muss mindestens ein Mitarbeiter einen Sachkundenachweis vorlegen können. 

Nutzen Sie also unsere Sachkundeschulungen nach DIN EN 858-2 und DIN 1999-100/101.

Hierzu erhalten Sie einen Schulungsnachweis von uns. 

Dauer: 

  • 1 Tag

Inhalte: 

  • Gesetzliche Vorgaben
  • Wassergefährdungsklassen
  • Technische Anforderungen
  • Aufbau und Funktion der Abscheidetechnik
  • Warnanlagen und Zulaufsperren
  • Praktische Einweisung an Leichtflüssigkeitsabscheideanlagen
  • Reinigung der Anlagen
  • Eigenkontrolle und Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheidern
  • Entsorgung nach der DIN 1999-100:2016-12
  • Arbeitsschutz bei Betrieb und Wartung
  • Führen eines Betriebstagebuches
  • Verantwortlichkeiten und Haftung
  • Prüfung der Anlage durch Fachkundige
Zielgruppe: 

  • Betreiber von Leichtflüssigkeitsabscheidern (z.B. KFZ-Betriebe, Waschanlagen, Tankstellen oder Speditionen.)
  • Behördenvertreter